Liebe Ehemalige,
Mit diesem Brief möchte ich berichten, was in diesem Jahr alle geschehen ist. Leider war es ein sehr trauriges Jahr für die Recklinghäuser Maristen-Familie.
Ende Mai ist unser Vereinsmitglied Rudolf Weber nach schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren verstorben. Er war von 1964 bis 2001 Lehrer für die Fächer Chemie, Biologie und Erdkunde an unserer Schule. Ich denke, viele der älteren Ehemaligen kannten ihn als engagierten Lehrer und sein „vulkanisches Temperament“, so wie es der Schulleiter in seiner Traueranzeige formulierte. Er blieb auch im Ruhestand der Schule verbunden und ist noch einmal aushilfsweise zurückgekehrt.
Im September wurde der Tod von Peter Lenort bekannt. Er war von 1974 für fast 4 Jahrzehnte Lehrer für Musik und Physik an der Schule. Zuvor war er selbst Schüler der Maristen. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst blieb er den Maristen und dem Ehemaligenverein verbunden. Er hat mit ehemaligen Mitschülern den Ehemaligenverein 1985 gegründet. Als der Verein 2002 als eingetragener Verein gegründet wurde, war er erster Vorsitzender des Vereins. Wir sind sehr stolz darauf, was er mit dem Verein geleistet hat und dankbar, dass wir ihm die letzte Ehre erweisen und ihn würdig beerdigen konnten. Vielen Dank an alle, die zu der Kollekte beigetragen haben. Gleichzeitig möchte ich mich bei der Friedhofsgärtnerei Wolter bedanken, die die Pflege von Peters Grab übernommen haben.
In diesem Jahr konnten wir auch weiterhin Schüler unterstützen. Wir haben bis zu den Sommerferien eine Familie unterstützt und das Busticket bezahlt, damit die Schüler weiterhin zu Schule kommen können.
Die Probleme des Vereins aus dem letzten Jahr konnten aufgearbeitet werden und wir sehen positiv in die Zukunft. Wir stehen mit dem Förderverein der Maristen in engem Kontakt und planen zusammen Veranstaltungen. In diesem Jahr haben wir zusammen den Getränkestand am Adventsbasar ausgerichtet. Für nächstes Jahr planen wir ein Sommerfest an der Schule. Das soll ein Fest für aktuelle Schüler, Eltern und Ehemalige werden.
Ich hatte in diesem Jahr mehrere Notartermine, um die Vereinsangelegenheiten zu klären. Der alte Vorstand musste ausgetragen und der neue eingetragen werden. Dazu wurde die Satzung angepasst und ins Vereinsregister eingetragen. Zusätzlich gab es noch einen weiteren Termin mit dem Notar des Fördervereins. Wir haben über die Möglichkeiten gesprochen, wie die Vereine vielleicht zusammengeführt werden könnten. Aufgrund der Kosten von mehreren tausend Euro haben wir davon vorläufig Abstand genommen. Wir möchten dennoch enger mit dem Förderverein zusammenarbeiten und unsere Stärken gemeinsam einbringen. Dazu sind wir im stetigen Austausch mit dem Vorstand des Fördervereins.
Wir haben eine Facebookseite, die viele Abonnenten hat. Da nicht jeder in Facebook ist bzw. auch nicht sein möchte, haben wir eine neue Homepage gestartet. Ihr findet die Seite unter www.ehemalige-maristen.de
Mit der Seite wollen wir euch ein neues „zu Hause“ geben. Dort gibt es Informationen rund um den Verein und die Schule. Es gibt jetzt nun auch einen Newsletter, den ihr abonnieren könnt. Wir möchten dort allen Ehemaligen die Möglichkeit geben, untereinander Kontakt aufzunehmen. Dazu suchen wir für jeden Jahrgang noch Ansprechpartner, die als erster Kontakt für Klassenkameraden dienen. Wir möchten euch dabei unterstützen, Kontakte zu pflegen bzw. wieder aufzubauen. Eine Mail an uns reicht und ihr werdet dort aufgenommen. Schaut einfach mal in den Bereich Mitglieder.
Auf der neuen Homepage gibt es nun auch einiges zur Geschichte der Maristen in Deutschland und speziell in Recklinghausen. Des Weiteren gibt es Spannendes über Marcellin Champagnat und der Klosterdestillation. Wir möchten dort auch an Personen gedenken, die an der Maristenschule gewirkt haben.
Im Namen des Vorstands und des Beirats, bei dem ich mich herzlich für die Zusammenarbeit bedanken möchte, wünsche ich euch eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten. Kommt gut ins neue Jahr! Wir sehen uns bei der Jahreshauptversammlung.
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Huck