Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Hier gibt es ein paar Informationen zu

 

- Arquebuse

- Hermite

 

Es gibt eine auch eine Gedenkschrift, die zum 200 jährigen Jubiläum entstanden ist: Gedenkschrift.

Die Gedenkschrift ist sehr interessant. Dort wird beschrieben, wie es zu der Entstehung der maristischen Erzeugnisse in Deutschland gekommen ist. Bis 1985 wurde der Arquebuse in Recklinghausen hergestellt. Frater Franziskus hat am 22. Juli 1985 die letzte Destillierung in Recklinghausen vorgenommen.

 

Leitungsteam in RecklinghausenLeitungsteam in Recklinghausen

*Bild ist aus der Gedenkschrift

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Lobgesang auf Arquebuse:

 

Ein Heilwasser, das Leib und Magen erfreut,

Ein edler Tropfen, der Frohsinn und Brüderlichkeit erzeugt.

Eine Gabe des Höchsten zum Wohle der Kreatur,

Ein guter Tropfen aus dem Garten der Natur.

Ein Heilwasser für Leib und Seel,

Ein Lebenselexier, das ich gerne seh,

Deshalb, ob in Arbeit oder Muße,

bist immer frisch mit Arquebuse.

 

Einige der bewährten Anwendungen von Arquebuse - äußerlich oder innerlich - seien genannt:

Gegen Erkältungen, Magenverstimmungen, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Verletzungen und Verwundungen der Haut. In nachstehenden Schwierigkeiten zu empfehlen:

• zur Desinfektion des Mund- und Rachenraumes,

• zur Förderung der Zahnfleischdurchblutung,

• zum Einreiben der Haut,

• zum Betupfen der Naseneingänge (bei Katarrh),

• nach fettreichem Essen,

• bei Unwohlsein (Kreislaufstörungen),

• bei Erkältungen mit heißem Wasser, Tee oder Milch.

• er wird auch gerne als Grog und als Cocktail verwendet.

 

In Zukunft sollen auch hier Neuigkeiten aus der Klosterdestillation stehen

Flyer

                                WiFacebookFacebookr XingXingsind auch auf Facebook zu finden. Klickt rein: https://www.facebook.com/Maristenfreunde/

    Außerdem sind wir bei bei  LinkedIn vertreten                        Paypal SpendePaypal Spende

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?